Holen Sie sich meine MACH-DICH-FREI-Impulse. >>>>
Dafür habe ich ein Baukasten-System mit Inhalten für Basis- und Aufbau-Module entwickelt. Sie können sich damit Ihr ganz individuelles Firmen-Seminar zusammenstellen.
In diesem Video erfahren Sie, wie die Auswahl der Bausteine funktioniert und wie Sie dabei vorgehen:
Stärkung
der Stress-
kompetenz
A
Stressbewäl-
tigung durch
Achtsamkeit
B
Entspannung
& Entschleu-
nigung
C
A.1
Grundlagen
zum Stress
A.2
3 Stufen des körperlichen Frühwarn-Systems
A.3
Selbst-gemachter Stress durch pers. Stress-Gedanken
A.4
Problemlöse-
training
A.5
Aktiver Bewegungs-ausgleich
A.6
Energie-
Übungen
A.7
en eigenen Akku auftanken
A.8
Entspan-
nungs-
techniken
A.9
Gesundheit-liche Regula-tion negativer Gefühle
A.10
Positive Gefühle erzeugen
A.11
Erholen und Genießen
A.12
Keine Zeit? Sinnvolle Zeiteinteilung im Alltag
A.13
Gesunde Selbstfür-sorge durch ICH-Zeiten
A.14
Die Kraft des sozialen Netzes
Studien zeigen, wie Achtsamkeit das körperliche, emotionale und soziale aber auch das berufliche Wohlbefinden positiv beeinflusst. Achtsamkeit verändert die Wahrnehmung und die Stressverarbeitung im Gehirn und unterstützt dabei, den Fokus der Konzentration bewusst auf die Tätigkeit zu richten, mit der man sich gerade befasst. Mit kurzer Theorie und praktischen Achtsamkeitsübungen lernen Ihre MitarbeiterInnen, wie sie sich eine kurze Auszeit für Ihren Körper, Geist und Ihr Gemüt gönnen und ohne Stressgedanken wieder fokussiert bei sich bleiben.
B.1
Achtsames Innehalten & bewusstes Wahrnehmen.
B.2
Annehmen, was ist.
B.3
Sich seiner Gedanken und Gefühlen bewusst sein.
B.4
Bewusste Präsenz und Aufmerksamkeit im Alltag.
Ich zeige Ihren MitarbeiterInnen, wie Sie mit den richtigen Entspannungsmethoden entschleunigen und gezielt regenerieren.
Mit Blitzübungen und sofort umsetzbaren Tipps, mit Entspannungs-training für bildschirm-gestresste Augen oder Atemübungen, bringen wir Gedanken zur Ruhe und gönnen uns Inseln der Auszeit, um wieder Energie zu tanken und Kraft zu schöpfen.
C.7
Autogenes Training
C.8
ressive Muskelent-spannung
C.9
Body Scan
C.10
Fantasie-reisen
1. Schritt:
Laden Sie sich hier die Übersicht der Seminarbausteine herunter.
2. Schritt:
In diesem PDF können Sie dann ankreuzen, welche Hauptthemen Sie interessieren.
3. Schritt:
Nehmen Sie kontakt mit mir auf. Sie bekommen dann zu der von Ihnen getroffenen Vorauswahl, weitere Infos über die jeweiligen Unterthemen.
4. Schritt:
Wie entwickeln daraus Ihr Seminarkonzept inkl. -Titel und -Ausschreibungstext.
Der größte Teil persönlichen Stress-Empfindens wird durch druckmachende Gedanken ausgelöst und verstärkt. Der gedankliche Anteil und welche Stress-Auswirkungen diese haben, kommt in den meisten Stressbewältigungs-Seminaren viel zu kurz.
In diesem Seminaren lernen Ihre MitarbeiterInnen, wie sie »selbstgemachten Stress durch Gedanken« minimieren, Stress-Signale erkennen und Burnout durch Problemlösetraining, aktivem Bewegungsausgleich und bewussten Entspannungstechniken vermeiden können.
alle Themen übersichtlich auf einen Blick
verständlich, informativ und alltagstauglich
Gleich ob Gruppen-Seminar oder Einzel-Coaching von Fach-und Führungskräften – meine Konzepte sind immer individuell auf Ihre Anforderungen und Themen ausgerichtet.
Durch kombinierbare Bausteine stellen wir gemeinsam Ihr Seminar individuell zusammen. Hierbei fokussieren wir uns inhaltlich auf das Wesentliche, was Ihre Mitarbeiter:Innen und Ihre Firma wirklich bewegt. Das spart nicht nur Zeit und Kosten, sondern Ihre Mitarbeiter erhalten so zielgerichtete, effektive Coaching-Erfolge.
Wichtiges, hilfreiches Hintergrundwissen wird immer leicht, anschaulich und merkfähig vermittelt. Ihre Mitarbeiter erhalten passende Lösungsstrategien und wissen nach dem Seminar, wie sie mit Stress und Druck gelassener umgehen können. Sie verstehen, welche Dynamiken und Faktoren zum Ausbrennen führen und wie sie dem erfolgreich entgegenwirken.
Weitere Themen im Bereich
Betriebliches Gesundheitsmanagement: